VCD und netzwerk n „Nachhaltige Mobilität an Hochschulen“
18.12.2020

Am 09.12 war es soweit: die Good Practice Broschüre „Nachhaltige Mobilität an Hochschulen“, entstanden in Kooperation zwischen dem ökologischen Verkehrsclub VCD und dem netzwerk n wird im Rahmen einer Online-Pressekonferenz vorgestellt.
Mobilität ist ein zentrales Thema im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Agenda 2030. Als bedeutende Bildungs- und Forschungsinstitutionen für 700.000 Mitarbeitende und knapp 2,9 Millionen Studierende nehmen Hochschulen in diesem Kontext eine gesellschaftlich wichtige Rolle ein. Die Broschüre „Nachhaltige Mobilität an Hochschulen“ zeigt anhand von anschaulichen Beispielen, wie und wo nachhaltige Mobilität an höheren Bildungseinrichtungen bereits heute erprobt und gelebt wird.
Die Good Practice Broschüre enthält 19 Projektvorstellungen in fünf Themenkapiteln, die dieLeser*innen auf einem imaginären Weg über den Campus führen und dabei engagierte Lösungsansätze und Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufzeigen. Hier nur ein kleiner Einblick: Der Campus der Leuphana Universität Lüneburg wird verkehrsberuhigt, das klimaneutrale Semesterticket der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird etabliert und ein von Studierenden entwickeltes Lehrmodul, welches Podcasts zum Thema öffentlicherRaum an der Technischen Universität Berlin publiziertund den Namen „Raumcast“ trägt, wird immer populärer.
Das Papier regt an zum Nach- und Weiterdenken und motiviert dazu, die Best-Practice-Ideen an die Heim-Hochschule anzupassen sowie eigene Ansätze umzusetzen, egal ob Lehrende, Studierende, Mitarbeitende oder Politiker*innen.
Heruntergeladen werden kann die Broschüre seit dem 10.12. unter https://www.netzwerk-n.org/angebote/good-practice-sammlung/. Zudem können Druckexemplare per Nachricht angood@netzwerk-n.org bestellt werden.
Der ökologische Verkehrsclub VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine umweltverträgliche, sichere und gesunde Mobilität einsetzt. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen für ein mobiles Leben. Seit 1986 kämpft der VCD für ein gerechtes und zukunftsfähiges Miteinander zwischen allen Menschen auf der Straße – egal, ob sie zu Fuß, auf dem Rad, mit Bus und Bahn oder dem Auto unterwegs sind. Dafür arbeitet er vor Ort mit zwölf Landesverbänden und rund 140 Kreisverbänden und Ortsgruppen, bundesweit und europaweit vernetzt. Rund 55.000 Mitglieder, Spender und Aktivistinnen unterstützen die Arbeit des VCD für eine zukunftsfähige Mobilität.
Im netzwerk n setzen sich Studierende, Initiativen, Promovierende und junge Berufstätige mit den unterschiedlichsten fachlichen Hintergründen für einen strukturellen Wandel von Hochschulen im Sinne der Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung, Betrieb, Governance und Transfer ein. Dazu bringt es Studierenden und Promovierende mit Akteuren der Hochschullandschaft zusammen und stellt digitale und physische Plattformen bereit, um Vernetzung, Wissens- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.