Alle Artikel zum Schlagwort Rezension
Über Maß und Maßlosigkeit im Web 2.0 – Dave Eggers schreibt das „1984“ unserer Zeit

04.01.2015 | von Benedikt Brunner
Wem dieser Tage in der Straßenbahn oder im Café ein signalroter Wälzer mit einem kryptischen Symbol auf dem Cover auffällt, der hat höchstwahrscheinlich Dave Eggers‘ neuen Bestseller „Der Circle“…
» mehrEckhard Schindler, Desaster oder Kultur? Das Ästhetik-Prinzip und der gesellschaftliche Fortschritt (Rezension)

14.11.2016
von Erik Fritzsche
Eckhard Schindler ist ein seltenes Phänomen: Er ist nämlich ein sozialwissenschaftlicher Autodidakt. Schindler ist damit ein Beispiel für das, was in der Wissenssoziologie mit dem…
» mehr"Vom Land in den Mund“ – ein Buch für mehr Durchblick über das, was auf den Tisch kommt, und einen Mentalitätswandel

27.11.2017 | von Benedikt Schönholz
Der Journalist Jan Grossarth plädiert in 21 Thesen dafür, die Nahrungsmittelindustrie neu zu gestalten. Erschienen sind sie schon 2016, aktuell aber trotz (oder gerade wegen) eines schier…
» mehrBraucht Demokratie Wirtschaftswachstum?

21.05.2018 | von Erik Fritzsche
Zwei Forscher der TU-Dresden prüfen, was am politikpraktischen Konsens unserer Zeit wirklich dran ist
Brauchen Demokratien eine stete Steigerung ihrer wirtschaftlichen Basis, um stabil sein zu…
» mehr