Wissenswertes
Weihnachtsgeschenke einmal anders

02.12.2015 | von Carolin Fritzsche
Enkeltauglich im Alltag? Kein Problem! Viele Ratgeber geben uns Anregungen, wie wir durch kleine Gewohnheitsänderungen nachhaltiger leben können. Aber wie sieht es außerhalb unseres Alltags aus?...
» mehrWo bitte geht es zur Postwachstumsgesellschaft? – Politischer Wandel zwischen Führung durch Eliten und dem ‚Druck der Straße‘

04.11.2015 | von Erik Fritzsche
Gesellschaftsveränderung wird sich gern bildgewaltig vorgestellt: Massen stehen vor den Toren des Palastes, Demonstranten ketten sich an Atommeiler, mit allerlei waffenähnlichem Gerät geht es zum...
» mehrWas zum Maßhalten gehört…

29.06.2015 | von Erik Fritzsche
Die ‚Positive Psychologie‘ als Inspiration zu einem nachhaltig guten Leben
Arthur Schopenhauer (1788-1860) war in Bezug auf das menschliche Glück Pessimist. Für ihn war das Beste, was uns gelingen...
» mehrWeniger ist mehr

06.01.2015 | von Susann Haase
Ein ökologisch nachhaltiger Lebensstil bedeutet oft, einen recht minimalistischen Lebensstil zu pflegen. Dies umzusetzen ist manchmal schwierig. Oft glaubt man schließlich, vielleicht noch dieses...
» mehrDas richtige Wohlstands-Maß?!

17.09.2014 | von Alexander Löcher
Für Alfred Müller-Armack verwirklichte sich das Prinzip des Wohlstands in der Sozialen Marktwirtschaft, die durch die Verbindung von Freiheit auf dem Markt mit dem sozialen Ausgleich geprägt ist. Dies...
» mehr